Weitere Neuigkeiten finden Sie auf der Startseite und den Seiten der wissenschaftlichen Mitarbeiter.
2018
- 13.04.2018
Prof. Sanders' Vorlesung Algorithm Engineering findet leider im Sommersemester 2018 NICHT statt. Im Sommersemester 2019 wird die Vorlesung voraussichtlich wieder angeboten.
2017
- 14.12.2017
Jochen Speck verteidigt sehr erfolgreich seine Dissertation "Theory and Engineering of Scheduling Parallel Jobs".
2016
- 11.02.2016
Ingo Müller verteidigt sehr erfolgreich seine Dissertation "Engineering Aggregation Operators for Relational In-Memory Database Systems".
2015
- 06.11.2015
Moritz Kobitzsch verteidigt sehr erfolgreich seine Dissertation "Alternative Route Techniques - and their Applications to the Stochastic on-time Arrival Problem".
- 13.07.2015
Sascha Witt wird auf der ESA 2015 für sein Paper "Trip-Based Public Transit Routing" einen der beiden "Best Student Paper Awards" erhalten.
2014
- 29.10.2014
Dr. Christian Schulz erhält den KIT-Doktorandenpreis im Kompetenzbereich "Information, Kommunikation und Organisation". Die Übergabe des Preises findet am 4. Februar 2015 statt. - 18.07.2014
erhält einen Preis für den besten Absolventen der Fakultät für Informatik.
Dr. Christian Schulz erhält den Uniserv Forschungspreis für die beste Dissertation auf dem Gebiet schneller Algorithmen. - 17.07.2014
Dennis Schieferdecker verteidigt sehr erfolgreich seine Dissertation "An Algorithmic View on Sensor Networks - Surveillance, Localization, and Communication".
- 08.07.2014
Veit Batz verteidigt sehr erfolgreich seine Dissertation "Time-Dependent Route Planning with Contraction Hierarchies".
- 02.07.2014
Die Lehrveranstaltung "Praxis der Softwareentwicklung" vom Wintersemester 2013/14 erhält am Tag der Informatik (17.07.2014) eine Auszeichnung als bestes Praktikum. - 14.04.2014
Vitaly Osipov verteidigt sehr erfolgreich seine Dissertation.
2013
- 05.07.2013
Christian Schulz verteidigt sehr erfolgreich seine Dissertation "High Quality Graph Partitioning".
- 03.06.2013
Dennis Luxen verteidigt sehr erfolgreich seine Dissertation "Building Blocks for Mapping Services".
2012
- 05.06.2012
Prof. Dr. Peter Sanders erhält den Landesforschungspreis Baden-Württemberg 2011 für Angewandte Forschung. - 27.02.2012
Prof. Dr. Peter Sanders nimmt in Berlin den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis 2012 der DFG entgegen. - 07.02.2012
- Dr. Robert Geisberger erhält für seine Dissertation "Advanced Route Planning in Transportation Networks" (2011) den Preis des Fördervereins des Forschungszentrums Informatik FZI.
-
03.02.2012
Prof. Dr. Peter Sanders, Prof. Dr. Dorothea Wagner und Prof. Dr. Hannah Bast (Universität Freiburg) erhalten den Google Focused Research Award, der mit einer Million US-Dollar dotiert ist.
2011
-
08.12.2011
Prof. Dr. Peter Sanders erhält den Förderpreis im Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm 2012 der DFG, der mit 2,5 Millionen Euro dotiert ist. Weitere Informationen erhalten Sie hier und hier. - 24.10.2011
verteidigt erfolgreich seine Dissertation.
- 17.06.2011
Ein Paper der Gruppe wurde akzeptiert, für das European Symposium on Algorithms 2011 (ESA): (Sanders, Schulz). - 06.04.2011
Preisträger beim Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" 2011: Peter Sanders und Johannes Singler mit Andreas Beckmann und Ulrich Meyer von der Universität Frankfurt. Weitere Informationen finden Sie hier. - 04.02.2011
Robert Geisberger verteidigt erfolgreich seine Dissertation "Advanced Route Planning in Transportation Networks"
2010
- 27.07.2010: Zwei Paper der Gruppe wurden für das 17. String Processing and Information Retrieval Symposium (Spire 2010) akzeptiert: Fischer et al. und Luxen et al.
- 12.07.2010: Zwei Paper der Gruppe wurden für den 10. Workshop on Algorithmic Approaches for Transportation Modelling, Optimization and Systems (ATMOS 2010) akzeptiert: Geisberger, Sanders und Geisberger, Luxen et al.
- 09.07.2010: Nach der letzten Deadline 2010 für den Sort Benchmark führen Ergebnisse der Gruppe in drei Unterkategorien des JouleSort, in einer weiteren gibt es ein Unentschieden. Diese Ergebnisse werden auch auf dem Elektronik ecodesign congress vorgestellt werden.
- 08.07.2010
Johannes Singler verteidigt mit großem Erfolg seine Dissertation "Algorithm Libraries for Multi-Core Processors"
- 30.06.2010: Ein Paper der Gruppe wurde akzeptiert, für die Conference on Artificial Intelligence and Interactive Digital Entertainment 2010 (AIIDE) (Geisberger, Sturtevant).
- 25.06.2010
Für die Vorlesung Algorithmen 2 im Wintersemester 2010/11 sind zu vergeben. Interessenten melden sich bitte bei Dennis Luxen - 17.06.2010: Die Onlineanmeldung zur Klausur Algorithmen I ist ab 28.06.2010 bis einschließlich 21.07.2010 möglich.
- 07.06.2010: Drei Papers der Gruppe wurden akzeptiert, für das European Symposium on Algorithms 2010 (ESA) (Osipov, Sanders) und (Geisberger et.al) sowie für ALGOSENSORS 2010 (Sanders, Schieferdecker).
- 28.05.2010: Zwei Papers der Gruppe wurden akzeptiert, und zwar für das Symposium on Combinatorial Search (Geisberger, Schieferdecker) und die International Green Computing Conference (Sanders, Singler et al.).
- 28.04.2010
Die zweite Sammelbestellung von Prof. Sanders' Buch zur Algorithmen-I-Vorlesung wurde heute an Springer geschickt. - 15.04.2010
Es gibt noch einmal eine Sammelbestellung von "Data Structures and Algorithms - The Basic Toolbox". Hier finden Sie weitere Infos. - 14.04.2010
Terminverlegung: Die mündlichen Nachprüfungen für Algorithmen I finden nicht am 20.04.2010, sondern am 27.04.2010 ab 9 Uhr statt. - 13.04.2010
Laut Springer wird Prof. Sanders' Buch "Data Structures and Algorithms - The Basic Toolbox" für die Vorlesung Algorithmen I voraussichtlich in der Kalenderwoche 16 verschickt. - 26.03.2010
Mitglieder der Arbeitsgruppe stellen in Zusammenarbeit mit Frankfurter Kollegen neue Weltrekorde im energieeffizienten Sortieren großer Datenmengen auf. Siehe die Pressemitteilung. - 18.03.2010
Die Sammelbestellung für Prof. Sanders' Buch "Data Structures and Algorithms - The Basic Toolbox" für die Vorlesung Algorithmen I wurde heute an den Springer-Verlag geschickt. Laut Springer erfolgt die Lieferung in der Woche nach Ostern. - 09.03.2010
Die Arbeitsgruppe ist mit drei angenommenen Veröffentlichungen auf dem Symposium on Experimental Algorithms 2010 (SEA'10) vertreten. (Batz et al., Geisberger, Luxen et al.) - 09.03.2010
Die Ergebnisse der Klausur Algorithmen I vom 08.03.2010 sind online. Die mündlichen Prüfungen finden am Dienstag, den 20.04.2010, von 9 bis 11 Uhr bei Prof. Sanders (Geb. 50.34, Raum 217) in der Reihenfolge der Klausur-IDs statt, jede Prüfung dauert 30 Minuten. Die Klausuren können Sie im Sommersemester 2010 während der Vorlesungszeit (Beginn 12.04.2010) jeweils während der Sprechstunde von Prof. Sanders (Dienstag, 15.30 bis 16.30 Uhr) einsehen. Kommen Sie dazu bitte ins Sekretariat (Geb. 50.34, Raum 218). - 15.02.2010
Die Homepage der Arbeitsgruppe ist auf das neue KIT-Design umgestellt. Bitte entschuldigen Sie kleine eventuell noch vorhandene Unzulänglichkeiten. - 20.01.2010
Frederik Transier verteidigt erfolgreich seine Dissertation zum Thema "Algorithms and Data Structures for In-Memory Text Search Engines":
- 16.01.2010
Prof. Dr. Peter Sanders ist Invited Speaker auf dem ALENEX 2010 Workshop, auch wurden zwei Papers seiner Gruppe akzeptiert (Singler et al., Geisberger et al.).
2009 - November 2009
Interview mit Dr. Dominik Schultes in der Novemberausgabe des KIT-Alumni-Newsletters. - 07.11.2009
Dr. Dominik Schultes erhält den KIT-Doktorandenpreis 2009 im Kompetenzbereich "Information, Kommunikation und Organisation" des KIT. - 08.10.2009
Dr. Dominik Schultes erhält in Heidelberg den Klaus-Tschira-Preis für verständliche Wissenschaft KlartText!, der jedes Jahr für herausragende Promotionen in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Neurowissenschaften und Physik vergeben wird. Die Preisträger stellen ihre Promotionsthemen in einer Sonderbeilage des Magazins "Bild der Wissenschaft" vor. - 24.07.2009
Robert Geisberger ist der beste Informatik-Absolvent des Studienjahres 2008/2009 und wird auf dem Tag der Informatik 2009 ausgezeichnet. - 13.05.2009
Prof. Dr. Peter Sanders, Johannes Singler, Dr. Mirko Rahn und Tim Kieritz entschieden beim Wettbewerb SortBenchmark 2009 zwei Kategorien für sich: Indy Gray und Indy Minute (Pressemitteilung des KIT) - 27.04.2009
Laut Springer wird das Buch "Data Structures and Algorithms - The Basic Toolbox" seit dem 27.04.2009 ausgeliefert. - 20.04.2009
Die am 17.03.2009 bestellten Exemplare von "Data Structures and Algorithms - The Basic Toolbox" werden laut Springer voraussichtlich zwischen dem 27. und 30.04.2009 ausgeliefert. Im Moment sind keine weiteren Sammelbestellungen geplant. - 16.04.2009
Die Folien der Vorlesung "Algorithmen I" sind verfügbar. - 23.03.2009
Vom 21. bis zum 25.03.2009 war Prof. Dr. Peter Sanders bei Google in Seattle zu Gast. Sein Vortrag zu "Fast Route Planning" ist als Google Tech Talk auf Youtube zu sehen. - 18.03.2009
Für sein Poster zum Thema "Exploiting Multi-Core Processors Using Algorithmic Libraries" bekam Johannes Singler beim KIT PhD Symposium den ersten Preis. - 09.02.2009
Dr. Dominik Schultes erhielt für seine Dissertation "Route Planning in Road Networks" (2008) den Preis des Fördervereins des Forschungszentrums Informatik FZI.
2008 - 15. bis 19.09.2008
Die ALGO, eine der wichtigsten internationalen Konferenzen der Algorithmik, die jedes Jahr in einem anderen Land mit wechselnden Teilkonferenzen zu Gast ist, fand im Jahr 2008 in Karlsruhe statt, ausgerichtet wurde sie von den Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Dorothea Wagner und Prof. Dr. Peter Sanders. Es nahmen insgesamt 270 Wissenschaftler aus 23 Ländern an den folgenden Konferenzen teil:
- 16th Annual European Symposium on Algorithms (ESA)
- 8th Workshop on Algorithms in Bioinformatics (WABI)
- 6th Workshop on Approximation and Online Algorithms (WAOA)
- 8th Workshop on Algorithmic Approaches for Transportation Modeling, Optimization, and Systems (ATMOS)
- Doktorandenworkshop des DFG-Schwerpunktprogramms SPP 1307 "Algorithm Engineering".
Als Gastredner konnten fünf international renommierte Wissenschaftler gewonnen werden: Prof. Dr. Rolf Möhring (Technische Universität Berlin), Prof. Dr. Mark Overmars (Utrecht University), Prof. Dr. Eytan Ruppin (Tel Aviv University), Prof. Dr. Leslie Valiant (Harvard University) und Prof. Dr. David Williamson (Cornell University) Durch die hohe wissenschaftliche Qualität und den reibungslosen organisatorischen Ablauf wurde die ALGO 2008 zu einem großen Erfolg für die Organisatoren. - 11.07.2008
Prof. Dr. Peter Sanders und Dr. Dominik Schultes erhielten für ihre Forschung zum Thema Routenplanung denResearch Award 2008, der mit 90.000 USD dotiert ist (Presseerklärung der Universität Karlsruhe).
- Mai 2008
Prof. Dr. Peter Sanders' und Prof. Dr. Kurt Mehlhorns Buch "Data Structures and Algorithms - The Basic Toolbox" erschien im Springer-Verlag.
- April 2008
Das "Taschenbuch der Algorithmen" erschien bei Springer, das Kapitel "Kürzeste Wege" wurde von Prof. Dr. Peter Sanders und Johannes Singler verfaßt.
2007 - 16.12.2007
Dominik Schultes erhielt in der Kategorie "The fastest way to get there" den Scientific American 50 Award 2007. - 03. bis 05.12.2007
Beim feierlichen Kickoff des DFG-Schwerpunktprogramms "Algorithm Engineering" stellten 73 Wissenschaftler aus ganz Deutschland die insgesamt 21 teilnehmenden Projekte vor. Gastredner waren Dr. Lutz Kettner aus Berlin und Prof. Dr. Giuseppe Italiano von der Universität Rom "La sapienza", organisiert wurde das Eröffnungskolloquium von der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Peter Sanders, der das Schwerpunktprogramm koordiniert. - 30.09. bis 01.10.2007
Der Vortrag "Full Bandwidth Broadcast, Reduction and Scan with only two Trees" von Prof. Dr. Peter Sanders, Jochen Speck und Jesper Larsson Träff wurde beim EuroPVM/MPI User's Group Meeting 2007 als "Outstanding Paper" ausgezeichnet.